Als im Juni 2023 bei schwerer See ein historisches Holzfass mit 50 Liter Porter über Bord ging, konnten wir unter Mithilfe zahlreicher Freunde und Kunden der Kiesbye Akademie die Koordinaten der Stelle festlegen, wo das Fass ins Meer plumpste: 45° 00`91 N und 014° 36`43 O. Die Stelle entspricht der Hälfte der Strecke zwischen den […]
Sensorische Qualifikationen, wie man sie im Biersommelierwesen erwirbt, sind nicht nur im Kontakt mit Kunden oder Gästen sehr gefragt, sondern insbesondere auch in den Einkaufsabteilungen. Ob beim Einkauf von Bierkisten, Umverpackungen, Etiketten, Kronenkorken, Biergläser oder Werbemittel – positive sensorische Wahrnehmungen sind kaufentscheidend. Ob das scharfkantige, zum splittern neigende Glas, der tief einschneidende Tragegriff der Bierkiste […]
Ob ein Bier zum Weitertrinken anregt, ist ein elementarer Qualitätsfaktor. Ein Faktor, der in der Brauszene viel zu wenig Beachtung findet. Selbst die internationalen Qualitätswettbewerbe wie der European Beer Star oder der World Beer Cup können den Faktor Drinkability nur unzureichend bewerten. Gilt er doch auch als ein sehr subjektiver Eindruck des „Genusswertes“ eines Bieres. Zeit also, […]
Beim Waldbierbrauen wurde der Gedanke geboren, als Waldbierzutat eine wilde Waldhefe einzusetzen. Ein spannender Entwicklungsprozess begann… Allgemein werden bislang zum kommerziellen Bierbrauen nur wenige ober- und untergärige Hefestämme eingesetzt, die dann von Firmen wie Fermentis oder Wyeast bzw. Hefebanken in Reinzuchtform bezogen werden. Diese Hefen zeichnen sich generell durch die Vergärung eines breiten Zuckerspektrums aus, […]
„Hop creep“, was könnte das sein? Creep heißt auf deutsch soviel wie widerlich oder gruselig, was absolut nicht zu Hopfen passt. Was aber immer öfter beobachtet wird, das hopfengestopfte Biere über den Endvergärungsgrad hinaus nachgären, was schon gruselig sein kann. Des Weiteren werden hopfengestopfte Biere manchmal von einer mysteriösen Diacetyl-Wolke begleitet. Meine erste Begegnung mit […]
Prolog In der Symbolik der Brauwirtschaft spielt das geschwungene, kupferne Sudhaus eine große Rolle. Egal ob bei berühmten Buchtiteln („Die Bierbrauerei“ von Ludwig Narziß und Werner Back, 2010 sowie „Ausgewählte Kapitel der Brauereitechnologie von Werner Back, 2008 u.a.), illustriert im Logo des Deutschen Brauer Bundes oder als eigenständige „Marke“ für bieraffine Events (www.sudhaus-kassel.de) – das […]
Als Blend wird bei der Bier- und Whiskyherstellung der Verschnitt verschiedener Chargen bezeichnet. In der Weinkultur, wo zumeist Weine unterschiedlicher Rebsorten oder Lagen vermengt werden, werden auch die Begriffe Cuveé, Marriage oder Mélange verwendet. Letztendlich ist die Kunst des Verschneidens so alt und traditionsreich wie das Produkt Bier selbst. Dabei liegen verschiedene, allesamt spannende Motive […]
„Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Bier“ – so ein markiger Spruch aus den 90ern. Der Kern dieser Aussage ist: Die Qualitätsbeurteilung erfolgt letztendlich durch den Kunden. Es ist Zeit, die Qualitätssicherung darauf auszurichten. Der Bierkonsument hat weder mikrobiologische Anreicherungsmedien oder analytische Messgeräte zur Verfügung, sondern ausschließlich seine eigenen menschlichen Sinne. Die […]
AUF DIE GENUSSQUALITÄT VON BIER. So alt wie die Bierkultur ist letztendlich auch die Geschichte der Trinkgefäße. Wurde zunächst die Hand verwendet, entdeckte der Mensch dann pflanzliche (Blätter, Schalen) oder tierische (Hörner) Trinkhilfen, bis er dann durch erste handwerkliche Errungenschaften um Christus herum die Fertigung von Metallkelchen und Glasgefäßen entdeckte. Dabei spielte das Glasgefäß eine […]