Zusätzliche Information
Grand Cru-Kurs Bier & Glas | angegebener Preis ist ein Bruttopreis (inklusive 20% Umsatzsteuer) |
---|
€ 590,00 (exkl. MwSt)
Lange bevor Brauereien über CRAFT diskutierten, steckten die Braumeister ihr ganzes Können in ihre Produkte. Wo sind die feinen Stellschrauben, an denen man drehen muss, damit das Bier zur Braukunst wird? Wir durchleuchten neue und historische internationale Bierstiele. Holen Sie sich wertvolle Tipps in kompakter Form für Ihre Braukreationen!
REFERENTEN u.a.
Dipl.-Ing. Marcus Jentsch, Institut Romeis
Dipl.-Ing. Axel Kiesbye, Kiesbye Akademie
Dipl.-Ing. Jens Luckart, Kiesbye Akademie
BEWEGENDE KURSINHALTE
– Malzsorten und Aromenbildung durchs Maischen
– Den flüchtigen Hopfen im Bier verankern
– Geschichte und Technologie zu Porter und Stout
– Reifepotential bei Bier und deren technologische Einflüsse
– „Bier-Ausbau“ in und mit Holz
– „Kontrollierbares“ Sauerbier vom Schroten bis zur Flasche
– Alkoholfrei neben und innerhalb des Reinheitsgebots
– Faktoren zur Vitalität und Reinzucht von Hefe
– Saison oder doch Trappist? Kriterien beim Brauen und im Glas
– Drinkability – oder wie mein Bier sein muss, damit es zum Weitertrinken einlädt
Sichern Sie sich gleich einen Platz für unser beliebtes Technologie-Seminar!
15 vorrätig
15 Plätze
Grand Cru-Kurs Bier & Glas | angegebener Preis ist ein Bruttopreis (inklusive 20% Umsatzsteuer) |
---|