€ 550,00
Die Tradition der Holzfasslagerung und der Arbeit mit Holzgebinden ist eine sehr alte in der Brauerei. Mit dem Wissen über die Arbeit mit Holz sind der Braubranche viele Schätze abhanden gekommen. Wir werden diese aufleben lassen und um neue Erkenntnisse aus der Praxis, auch in Kombination mit Hopfen, ergänzen.
REFERENTEN
Lizzy Luckart, Diplom Forstwirtin
Markus Eder, Holzfass Wilhelm Eder
Dipl.-Ing. Willi Mitter, Hopsteiner
Jens Luckart, Kiesbye Akademie
DIENSTAG 20.11.2018
09.00 Uhr Begrüßung
09.30 Uhr Impuls: Das Holzfass und seine Geschichte | DI Jens Luckart
10.30 Uhr Impuls: Holz ist nicht gleich Holz | Dipl. Forstwirtin Lizzy Luckart
12.00 Uhr Verkostung: Helle Biere aus Holzfasslagerung
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Impuls: Die Chemie des Holzes ist dem Bier nicht fremd | DI Jens Luckart
15.00 Uhr Impuls: Handling (Befüllen, Reinigung, etc.) aus der Praxis u.a. Firestone Walker | Dipl.-Ing. (TUM) Johannes Kugler
16.00 Uhr Verkostung: Dunkle Biere aus dem Holzfass im Holzfasskeller der Trumer Brauerei
18.00 Uhr Besichtigung Kreativwerkstätte
19.00 Uhr gemeinsames Abendprogramm
MITTWOCH 21.11.2018
09.30 Uhr Impuls: Bieraculix im Holzfass gebraut | DI Axel Kiesbye
10.45 Uhr Impuls: Holzausbau, Wein ist sexy und was wir sonst noch wissen sollten! | Holzfassexperte Markus Eder
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Impuls: Wie vertragen sich Hopfen und Holz – der Einfluss von Sorten und Menge
Mit abschließender Verkostung | technischer Direktor Willi Mitter
Preis inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Das Seminar ist für alle Teilnehmer offen, aber auch Bestandteil der Präsenzschulungen für „Candidates of the IMB“. Als Candidate bitte bei verbindlicher Kursbuchung unter Anmerkung anführen. Mehr erfahren Sie unter www.masterofbeer.org.
1 vorrätig
Der Kurs liegt in der Vergangenheit
09.00 Start Tag 1
20:00 Ende Tag 1
09:30 Start Tag 2
16:00 Ende Tag 2